GEOlaViva -

Gemeinsam für eine gerechte Welt und eine lebenswerte Zukunft

GEOlaViva unterstützt mit sorgfältig ausgewählten Informationen und Empfehlungen Lösungen für einen zukunftsfähigen Wandel

Bei GEOlaViva werden bei der Auswahl der Empfehlungen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) berücksichtigt:

Auch die Tierrechte werden bei der Auswahl der Empfehlungen mit einbezogen:

Zwei weiße Pferde mit Scheuklappen und Zäumung stehen angespannt vor einer Kutsche. Schaum tropft aus dem Maul eines Pferdes, was auf Überanstrengung und Stress hindeutet. Die Szene verdeutlicht die Belastung, der Tiere in der Tourismusbranche oft ausgesetzt sind.

Two white horses with blinkers and bridles stand tensely in front of a carriage. Foam drips from the mouth of one horse, indicating overexertion and stress. The scene illustrates the stress to which animals in the tourism industry are often exposed.

@Andrea Heidi Lagler – GEOlaViva
Ein schwarzes Fahrrad steht auf einer grünen Wiese vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Im Hintergrund sind die charakteristische Glaskuppel und zahlreiche Menschen zu sehen, die die sonnige Atmosphäre genießen. Das Bild vermittelt eine umweltfreundliche und nachhaltige Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.

A black bicycle stands on a green lawn in front of the Reichstag building in Berlin. The characteristic glass dome and numerous people enjoying the sunny atmosphere can be seen in the background. The image conveys an environmentally friendly and sustainable way to explore the city.
Städtereisen >>
Ein junges Elefantenkalb steht mit einem Seil an einen Holzpfosten angebunden, umgeben von Menschen. Das Tier wirkt erschöpft und traurig, die Szenerie deutet auf eine touristische Attraktion oder ein Trainingslager hin, das auf die Ausbeutung von Tieren abzielt.

A young elephant calf stands tied to a wooden post with a rope, surrounded by people. The animal appears exhausted and sad, the scene suggesting a tourist attraction or a training camp aimed at exploiting animals.

@Andrea Heidi Lagler – GEOlaViva
Eine Elefantenkuh und ihr Junges spazieren durch eine üppig grüne, dichte Vegetation in einem Wald. Sie sind von hohen Bäumen und einer natürlichen Umgebung umgeben, die einen friedlichen und geschützten Lebensraum vermittelt.

A cow elephant and her cub walk through lush green, dense vegetation in a forest. They are surrounded by tall trees and a natural environment that conveys a peaceful and protected habitat.
@Andrea Heidi Lagler – GEOlaViva
Erlebnisreisen >>

Artgerechtes Dolphin-Watching

 mit Meeresbiologen

GEOlaViva verleiht dem Engagement für eine bessere Welt mehr Sichtbarkeit.

So erhalten die dahinterstehenden Menschen, NGOs, Vereine, Stiftungen sowie alle anderen Initiativen die Aufmerksamkeit und Unterstützung, die sie verdienen:

GEOlaViva bietet Unternehmen die Möglichkeit, dass ihre zukunftsfähigen oder für Alltag und Reisen nützlichen Angebote empfohlen werden.

Diese Unternehmen sind als Partner schon dabei:

Damit wir uns gemeinsam für eine gerechtere Welt engagieren können, stellt GEOaViva fundierte Informationen mit Originalquellen bereit.

Dazu gehören auch viele Themen, wie etwa die Kinderrechte, denen leider noch viel zu wenig Beachtung geschenkt wird:

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Energiewende:

Die Solarenergie leistet mit der Kraft der Sonne nicht nur einen erheblichen Beitrag für eine Tourismuswende und den Aufbau einer neuen Wirtschaft, sondern ist auch eine wertvolle Unterstützung für die Erreichung der SDGs und die Einhaltung von Tierrechten.

Gemeinsam für eine Energiewende >>

Für eine zukunftsfähige Energiewende findet ihr Empfehlungen*, die ihr direkt bei diesen Anbietern

oder bei diesen Online - Händlern / Marktplätzen / Shops  bestellen könnt:

Sonnenenergie

für euer Zuhause

oder auf Ausflügen und Reisen

Aus recyceltem Plastik wird ein veganer Koffer - IMPACKT:

Aus recyceltem Plastik wird ein veganer Koffer -

IMPACKT:

  • ist eine neue Marke, die auf die langjährige Erfahrung und das Netzwerk der Marke travelite* >> aufbauen kann.
  • wurde gegründet, um ein spezielles Augenmerk auf das Thema „nachhaltigeres Reisen“ zu legen.
  • besteht aus recycelten Materialien (Schale zu 46 % und Futterstoff zu 100 % aus Post-Consumer-Plastic)
  • hat gemeinsam mit Peta den Koffer auf tierische Stoffe überprüft. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die verarbeiteten Klebstoffe gelegt, da diese oftmals tierische Komponenten enthalten. Das Ergebnis: ein untierisch guter Koffer.

Hier geht es direkt zum Angebot von:

Neuer Text




Für einen klimaschonenderen Tourismus

 Bodengebundene Verkehrsmittel als Alternativen zum Flugzeug