Koffer, Rucksäcke, Trolleys und Reisetaschen
Ethisch-nachhaltiges Reisegepäck für Urlaub und Ausflüge
GEOlaViva Empfehlungen für tierfreundliche und umweltverträgliche Reisegepäck-Angebote:
Reisegepäck - 100 % Vegan

Aus recyceltem Plastik wird ein veganer Koffer -
IMPACKT:
- ist eine neue Marke, die auf die langjährige Erfahrung und das Netzwerk der Marke travelite* >> aufbauen kann.
- wurde gegründet, um ein spezielles Augenmerk auf das Thema „nachhaltigeres Reisen“ zu legen.
- besteht aus recycelten Materialien (Schale zu 46 % und Futterstoff zu 100 % aus Post-Consumer-Plastic)
- hat gemeinsam mit Peta den Koffer auf tierische Stoffe überprüft. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die verarbeiteten Klebstoffe gelegt, da diese oftmals tierische Komponenten enthalten. Das Ergebnis: ein untierisch guter Koffer.
Reisegepäck aus recycelten Materialien

RE-THINK. RE-SERIES.
Mit der RE Series, deren Hartschale zu 97% aus recycelten Materialien besteht, hat Horizn Studios den weltweiten Maßstab für nachhaltiges High-End Polycarbonat-Gepäck gesetzt.
Mit ihrem Entwicklungsprojekt Circle One arbeiten sie an der Zukunft des Reisegepäcks, mit einer Hartschale, die höchst performant und zugleich zu 100% pflanzenbasiert ist
Das zeigt, dass sie weiterhin entschlossen sind, Pionierleistungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft des Reisens zu erbringen.
Rucksäcke und Taschen ohne der Ewigkeits-Chemikalie PFAS

- In den synthetischen Hauptmaterialien der Deuter-Produkte kommen keine direkten tierischen Produkte zum Einsatz.
- Darum labelt Deuter trotzdem seine Produkte nicht vegan* >>
- Es werden nur noch PFAS-freie Produkte hergestellt
- Statt der Ewigkeits-Chemikalie PFAS verwendet deuter gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche DWR (Durable Water Repellency) Imprägnierung.
Rucksäcke
Taschen
Kultur - und Kosmetiktaschen

PETA-Approved-VEGAN
Von dem PETA-Approved Vegan-Logo könnt nicht nur ihr profitieren, sondern auch Unternehmen, da das Siegel ein wichtiger Hinweis darauf ist, dass die Produkte komplett frei von tierischen Inhaltsstoffen sind. Das ermöglicht euch schnell und einfach vegane Produkte zu erkennen, ohne lange Material-Listen durchlesen zu müssen. Unternehmen wiederum haben den Vorteil, dass die Bekanntheit ihrer veganen Mode, Accessoires oder ihrer Home Decor-Artikel gesteigert wird.
Von der wechselseitigen positiven Beziehung im Sinne der Tiere profitieren am Ende alle Beteiligten.
Die PETA-Approved Vegan-Zertifizierung erleichtert GEOlaViva die Auswahl von wirklich 100% veganen Produkten.
Hier findet ihr noch mehr Informationen über
PETA-Approved-VEGAN >>
Reisegepäck und Reisezubehör
Rucksäcke, Taschen, Koffer und Reise-Accessoires
Wenn es ans Packen geht, dann steigt sicher auch bei euch die Vorfreude auf die bevorstehende Reise.
Denn ob Kleidung, Reiseutensilien, Kosmetikartikel oder Reise-Gadgets - alles, was ihr in euren Koffer, Rucksack oder in eure Tasche packt, bringt euch den schönsten Wochen des Jahres noch ein Stückchen näher.
Und weil neben dem Reiseangebot auch die Wahl des Reisegepäcks und dessen Inhalt zum verantwortungsvollen Reisen gehört, findet ihr bei GEOlaViva die ersten ausgewählten Empfehlungen für Reisegepäck aus veganen, umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem Polyester oder biologisch abbaubaren Stoffen.
Die Qual der Wahl:
Rucksack - Koffer -Trolley oder Reisetasche?
Die Wahl zwischen einem Koffer, einem Rucksack und einer Tasche hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Reise, die persönlichen Vorlieben und die Menge des mitgeführten Gepäcks.
Hier folgen ein paar Tipps, die euch bei der Entscheidung unterstützen können:
Der Rucksack ist ideal für euren Abenteuerurlaub
Mit dem richtigen Rucksack könnt ihr die Freiheit des Reisens entdecken. Deshalb ist ein guter Rucksack mehr als nur ein praktisches Transportmittel für eure Habseligkeiten - er ist euer treuer Begleiter beim Sightseeing, auf Wanderungen, auf Trekkingtouren oder Backpacking.
Ein Rucksack ist geeignet für:
- Backpacking, Erlebnis- und Abenteuerreisen, Trekking, Wander- und Pilgertouren
- Für kürzere Reisen, bei denen weniger formelle Kleidung getragen wird
Die Wahl des richtigen Rucksacks hängt daher vor allem von den spezifischen Anforderungen und dem Verwendungszweck ab:
- Tagesrucksack (Daypack): Ein kleiner Rucksack, ideal für den täglichen Gebrauch, wie zur Arbeit, zur Schule oder für kurze Ausflüge.
- Wanderrucksack (Hiking / Walking Backpack): Diese Rucksäcke sind speziell für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten konzipiert. Sie bieten oft viele Taschen, Tragesysteme für Wanderstöcke und sind in der Regel bequem und gut belüftet.
- Trekkingrucksack: Ähnlich wie Wanderrucksäcke, aber oft größer und robuster. Sie eignen sich gut für längere Trekkingtouren oder Campingausflüge.
- Reiserucksack (Travel Backpack): Diese Rucksäcke sind für Reisen konzipiert und bieten oft viele Fächer, Polsterungen für elektronische Geräte und sind in der Regel handgepäcktauglich.
- Rucksack für den Laptop (Laptop Backpack): Speziell für den sicheren Transport von Laptops entwickelt, oft mit gepolsterten Fächern und zusätzlichen Taschen für Zubehör.
- Fahrradrucksack (Cycling Backpack): Entwickelt für Radfahrer, mit speziellen Halterungen für Helme, reflektierenden Elementen und einem aerodynamischen Design.
- Rucksack für Kletterer (Climbing Backpack): Leichte und schlanke Rucksäcke mit Befestigungsmöglichkeiten für Kletterausrüstung.
- Hüfttasche (Hip Pack oder Fanny Pack): Kleine Taschen, die um die Hüfte getragen werden und ideal sind, um kleine Gegenstände wie Schlüssel oder Geld sicher zu verstauen.
Tragekomfort und Passform:
Insbesondere beim Tragen des Rucksacks über längere Strecken ist der Tragekomfort entscheidend.
Um Rückenschmerzen zu vermeiden, achtet bitte auf gepolsterte Schultergurte und einen verstellbaren Brust- und Hüftgurt, damit das Gewicht gleichmäßig verteilt wird.
Material und Wetterbeständigkeit:
Rucksäcke gibt es in verschiedenen Materialien, von leichtem Nylon über (recyceltes) Polyester bis hin zu robustem Cordura.
Ein wasserdichter Rucksack oder eine Regenhülle sind wichtig, um die Ausrüstung bei unerwartetem Regen zu schützen.
Organisation und Fächer:
Ein gut organisierter Rucksack macht es leichter, seine Sachen wieder zu finden. Achtet auf Modelle mit mehreren Fächern, darunter Seitenfächer für Trinkflaschen und kleine Taschen für persönliche Dinge, denn eine gut durchdachte Organisation vor der Reise erspart euch später im Urlaub Zeit und Nerven.
5. Gewicht und Packvolumen:
Ein leichter Rucksack ist vor allem dann wichtig, wenn ihr viel unterwegs seid.
Achtet daher darauf, dass der Rucksack selbst nicht zu viel wiegt, aber dennoch genügend Platz für eure Bedürfnisse bietet.
Ein erweiterbares Packvolumen kann hilfreich sein, wenn ihr zusätzlichen Stauraum benötigt.
Die Vor- und Nachteile von Rucksäcken
Die Vorteile:
- Hohes Maß an Mobilität und Flexibilität, vor allem in der Stadt oder bei Wanderungen
- Verfügt oft über mehrere Taschen für eine bessere Organisation
Die Nachteile:
- Begrenzte Kapazität im Vergleich zu größeren Koffern
- Möglicherweise weniger geeignet für formelle oder geschäftliche Anlässe
Der Koffer - euer Begleiter auch auf langen Reisen
Der Kauf eines Koffers sollte gut überlegt sein, um sicherzustellen, dass euer Gepäck sicher und gut organisiert ist. Daher ist es wichtig, auf eure individuellen Bedürfnisse und Reisegewohnheiten zu achten, um den perfekten Reisebegleiter, der euch dann bei vielen Abenteuern zur Seite stehen wird, zu finden.
Ein Koffer ist geeignet für:
- Formelle oder geschäftliche Anlässe
- Für lange Reisen
Koffertypen
Es gibt verschiedene Arten von Koffern, die je nach Bedarf und Reiseart unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften bieten. Hier sind einige der gängigsten Koffertypen:
- Hartschalenkoffer (Hardside Suitcase): Diese Koffer haben eine feste Außenschale aus strapazierfähigem Material wie Polycarbonat oder ABS. Sie bieten einen guten Schutz für den Inhalt und sind oft wasserabweisend.
- Weichschalenkoffer (Softside Suitcase): Im Gegensatz zu Hartschalenkoffern haben Weichschalenkoffer eine flexible Außenseite aus Stoffmaterialien wie Nylon oder Polyester. Sie sind leichter und können sich besser anpassen, was sie ideal für Überkopffächer macht.
- Rollenkoffer (Rolling Suitcase): Diese Koffer verfügen über Rollen und einen ausziehbaren Griff, was das Ziehen oder Schieben erleichtert. Sie sind besonders praktisch für Flugreisen und längere Wege.
- Handgepäckkoffer (Carry-On Suitcase): Kompakte Koffer, die den Handgepäcksbestimmungen der Fluggesellschaften entsprechen. Sie sind darauf ausgelegt, im Flugzeugkabinenfach Platz zu finden.
- Reisetasche mit Rollen (Duffel with Wheels): Diese Taschen kombinieren die Flexibilität einer Reisetasche mit der Mobilität von Rollen. Sie sind oft leichter und einfacher zu verstauen als traditionelle Koffer.
- Kleidersack (Garment Bag): Ein spezieller Koffer, der dazu dient, Kleidung knitterfrei zu transportieren. Er ist oft länglich und bietet Platz für Anzüge oder Kleider.
- Kofferset (Luggage Set): Enthält mehrere Koffer unterschiedlicher Größen, die aufeinander abgestimmt sind. Dies ist praktisch, wenn Sie verschiedene Arten von Reisen unternehmen.
- Trolleytasche (Trolley Bag): Eine Art Koffer, der sowohl Räder als auch Griffe hat, ähnlich wie ein Rollenkoffer, aber oft flexibler und leichter.
Folgende Punkte sollten berücksichtigt werden:
- Größe und Kapazität:
Bei der Wahl des Koffers sollte die Dauer und Art der Reise berücksichtigt werden, da für Wochenendtrips und Kurzreisen in der Regel nur ein kleiner Koffer benötigt wird, während für längere Reisen ein größerer Koffer notwendig sein kann.
Falls der Koffer als Handgepäck mitgenommen werden soll, ist darauf zu achten, dass er den Größenbeschränkungen der Fluggesellschaften entspricht.
- Gewicht:
Durch ein geringes Eigengewicht des Koffers wird unnötiges Gewicht vermieden.
- Material und Haltbarkeit:
Koffer werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, z.B. Hartschalenkoffer aus Polycarbonat oder ABS und Weichschalenkoffer aus Nylon oder Polyester. Hartschalenkoffer bieten oft einen besseren Schutz für empfindliche Gegenstände, während Weichschalenkoffer flexibler sind und sich besser für die Aufbewahrung in engen Räumen eignen. Gute Qualität und Verarbeitung sind wichtig, damit der Koffer den Strapazen der Reise standhält. Verstärkte Reißverschlüsse und Ecken können die Lebensdauer von eurem Koffer erhöhen.
- Rollen:
Neben dem Material, dem Gewicht und der Größe des Koffers sind auch die Rollen des Koffers ein wichtiges Kaufkriterium.
Wer viel auf Bahnhöfen und Flughäfen unterwegs ist, ist mit einem Koffer mit vier Rollen gut beraten, denn damit lässt sich der Koffer auf glatten Böden und in Warteschlangen gut manövrieren. Auch Wendemanöver sind möglich, ohne dass der Koffer umkippt. Besonders praktisch ist ein Trolley mit vier Rollen auch in engen Zugabteilen, denn hier könnt ihr euren Reisebegleiter bequem drehen und vor euch herschieben.
Häufig sind die Räder um 360 Grad drehbar. Dadurch ist der Koffer besonders leicht zu handhaben.
Wenn sich die Bodenbeschaffenheit auf der Reise häufig ändert, ist ein zweirädriger Reisebegleiter von Vorteil, da ein Koffer mit vier Rollen bei Unebenheiten oft stecken bleibt.
Sind die Rollen statt mit Hartgummi und Kunststoff mit einer weichen Gummischicht überzogen, rollt der Trolley leiser über den Asphalt und hat eine bessere Bodenhaftung.
- Teleskopgriffe:
Höhenverstellbare Teleskopgriffe erleichtern das Ziehen des Koffers und Tragegriffe an verschiedenen Stellen sind ebenfalls praktisch.
- Sicherheit und Verschlüsse:
Eure Wertsachen könnt ihr schützen, indem ihr auf Koffer mit zuverlässigen Verschlüssen und Schlössern achtet.
Ein TSA-Schloss ist besonders wichtig, wenn ihr in die USA reist, da es den Sicherheitsbehörden ermöglicht, den Koffer zu überprüfen, ohne das Schloss zu beschädigen.
- Zusätzliche Funktionen:
Einige Koffer verfügen über zusätzliche Funktionen, die das Reisen erleichtern. Dazu gehören eingebaute USB-Ladeanschlüsse oder integrierte Waagen.
Die Vor- und Nachteile von Koffern und Trolleys
Die Vorteile:
- Bei einem Hartschalenkoffer werden empfindliche Gegenstände durch die harte Hülle gut geschützt
- Vor allem bei längeren Strecken oder auf Flughäfen ist das Rollen einfacher
Die Nachteile:
- Beim Transport auf unebenem Gelände ist die Flexibilität unter Umständen geringer, vor allem, wenn keine Rollen vorhanden sind
- Oft sehr unhandlich und sperrig
Die Reisetasche / Weekender für euren Kurzurlaub
Ganz gleich, ob ihr nur für ein Wochenende oder für einen längeren Urlaub verreisen wollt - hier sind ein paar Tipps, die euch dabei helfen sollen, die perfekte Tasche für eure Reise zu finden.
Die Tasche ist geeignet für:
- Kurztrips, Wochenendausflüge.
- Reisen mit wenig Gepäck.
Taschentypen
Es gibt verschiedene Arten von Taschen, die je nach Bedarf und Reiseart unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften bieten. Nachfolgend sind einige der am häufigsten verwendeten Taschenarten aufgeführt:
- Handtaschen:
- Clutch - Eine kleine, handliche Tasche ohne Henkel oder Riemen, die oft bei formellen Anlässen verwendet wird
- Tote Bag - Eine große, offene Tasche mit zwei Tragegriffen, die sich gut für den täglichen Gebrauch eignet
- Henkeltasche - Eine Tasche mit kurzem Henkel, die normalerweise in der Hand oder über dem Arm getragen wird
- Hobo Bag - Eine lockere, halbmondförmige Tasche mit einem längeren Riemen, der über der Schulter getragen wird
- Satchel - Eine strukturierte Tasche mit einem kurzen Henkel und einem langen, abnehmbaren Schulterriemen
- Bowling Bag - Eine Tasche, die an die Form einer Bowlingkugeltasche erinnert, mit abgerundeten Enden und oft einem Reißverschluss oben
- Bucket Bag - Eine Tasche mit einem runden Boden und einer lockeren, meistens durch eine Kordel verschlossenen Öffnung
- Beuteltasche - Eine lockere Tasche mit einem oft zugedeckten, offenen oberen Teil
- Rahmentasche - Eine Tasche mit einem festen, oft rechteckigen Rahmen um die Öffnung
- Crossbody-Tasche - Eine Tasche mit einem langen Riemen, der diagonal über den Körper getragen wird
- Minaudière - Eine kleine, dekorative Abendtasche, oft mit metallischem Rahmen
- Shopper - Eine große, offene Tasche mit kurzen Henkeln, die sich gut für Einkäufe eignet
- Umhängetaschen:
- Messenger-Bag - Eine Umhängetasche mit einem rechteckigen Design, oft mit einer großen Klappe, die über den Verschluss reicht. Ursprünglich wurden Messenger-Bags von Fahrradkurieren verwendet.
- Satteltasche - Eine Tasche, die sich an das Design einer Reitsattel-Tasche anlehnt. Sie hat oft eine abgerundete Form und einen Klappe-Verschluss
- Crossbody-Tasche - Eine vielseitige Umhängetasche mit einem längeren Riemen, der diagonal über den Oberkörper getragen wird
- Kameratasche - Eine spezialisierte Umhängetasche, die entworfen wurde, um eine Kamera und Zubehör sicher zu transportieren
- Sling-Bag - Eine Tasche, die diagonal über den Rücken getragen wird, mit einem einzigen Riemen, der die Schulter und den Brustbereich überquert
- Umhängetasche für Laptops - Eine spezielle Umhängetasche, die gepolstert ist, um einen Laptop oder Tablet sicher zu transportieren
- Bucket Bag - Eine Umhängetasche mit einem runden Boden und einer lockeren, meistens durch eine Kordel verschlossenen Öffnung
- Kuriertasche - Ähnlich wie eine Messenger-Bag, oft aber größer und mit mehreren Fächern, um verschiedene Gegenstände zu organisieren
- Kleine Umhängetasche - Eine kompakte Umhängetasche, die für leichtere Belastungen geeignet ist und oft bei Veranstaltungen oder Ausflügen verwendet wird
- Umhängetasche mit Kettenriemen - Eine stilvolle Umhängetasche, deren Riemen aus Gliedern einer Kette besteht.
- Foldover-Bag - Eine Tasche, die gefaltet werden kann, um die Form zu ändern, und normalerweise mit einem Verschluss oder Reißverschluss versehen ist
- Trapeztasche - Eine Tasche mit einer trapezförmigen Silhouette, bei der die Oberseite schmaler ist als die Unterseite
- Reisetaschen:
- Weekender-Tasche - Eine mittelgroße Tasche, die für Kurztrips am Wochenende geeignet ist. Sie bietet ausreichend Platz für Kleidung und persönliche Gegenstände
- Duffelbag - Eine große, zylindrische Tasche mit einem U-förmigen Reißverschluss, oft ohne feste Struktur. Ideal für Sportausrüstung oder längere Reisen
- Rolltasche/Rollkoffer - Eine Tasche mit Rollen und einem ausziehbaren Griff, die leicht über den Boden gerollt werden kann. Perfekt für längere Reisen, bei denen schwere Gepäckstücke transportiert werden müssen
- Reisetasche mit Rucksackträgern - Eine Reisetasche mit integrierten Rucksackträgern für mehr Flexibilität beim Tragen. Kann als Reisetasche oder als Rucksack verwendet werden
- Kabinentasche/Handgepäcktasche - Eine kompakte Tasche, die den Handgepäckbestimmungen der meisten Fluggesellschaften entspricht und in der Kabine mitgeführt werden kann
- Reisetasche mit Rollen und Rucksackfunktion - Kombiniert die Eigenschaften eines Rollkoffers mit denen eines Rucksacks und bietet somit flexible Transportmöglichkeiten
- Segeltasche - Eine wasserdichte Tasche, die oft von Wassersportlern verwendet wird. Sie schützt den Inhalt vor Feuchtigkeit
- Trolley-Tasche - Eine Reisetasche mit Rollen und einem ausziehbaren Griff, ähnlich einem Rollkoffer
- Reisetasche mit Laptopfach - Eine spezialisierte Reisetasche mit einem gepolsterten Fach, um einen Laptop sicher zu transportieren
- Faltbare Reisetasche - Eine Tasche, die sich zusammenfalten lässt, wenn sie nicht in Gebrauch ist, und somit wenig Stauraum beansprucht
- Multifunktionale Reisetasche - Eine vielseitige Tasche mit verschiedenen Fächern und Funktionen, die sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen kann
- Wheeled Duffel - Eine Mischung aus Duffelbag und Rollkoffer mit Rädern für einfacheren Transport
- Gürteltaschen:
- Bauchtasche
- Spezialisierte Taschen:
- Kameratasche
- Picknicktasche
- Strandtasche
- Wickeltasche
- Aktentasche
- Laptoptasche
- Sporttasche
- Fahrradtasche
- Skitasche
Da es unzählige spezialisierte und modische Taschenvarianten gibt, ist dies nur eine kleine Auswahl.
Folgende Punkte sollten berücksichtigt werden:
- Zweck und Größe:
Für welche Tasche ihr euch entscheidet, hängt sicher auch davon ab, wie und wo ihr unterwegs sein werdet. So ist eine geräumige Reisetasche mit ausreichendem Fassungsvermögen ist für längere Reisen unerlässlich, während eine kleinere Tasche für Kurztrips ausreichen kann.
- Gewicht und Kompaktheit:
Eine leichte Reisetasche ist nicht nur wichtig, um den Transport zu erleichtern, sondern auch um Übergepäckgebühren zu vermeiden. Allerdings sollte die Tasche trotzdem ausreichend stabil sein, um eure Habseligkeiten sicher zu schützen.
- Material und Strapazierfähigkeit:
Reisetaschen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, von strapazierfähigem Nylon bis zu recyceltem Polyester. Um sicherzustellen, dass die Tasche den Strapazen der Reise standhält, sollte auf eine hochwertige Verarbeitung und robuste Reißverschlüsse geachtet werden. Wasserabweisendes Material ist ebenfalls von Vorteil, um eure Sachen vor unerwartetem Regen zu schützen.
- Tragemöglichkeiten:
Je nach Art der Reise können unterschiedliche Tragemöglichkeiten wichtig sein. Eine Reisetasche mit bequemen Griffen, verstellbarem Schultergurt und eventuell sogar Rollen ist besonders praktisch. Flexible Tragemöglichkeiten erleichtern das Zurechtfinden auf Flughäfen, Bahnhöfen und in anderen Verkehrsmitteln.
- Organisationsmöglichkeiten:
Modelle, die mit verschiedenen Fächern und Taschen ausgestattet sind, um die eigenen Sachen in Ordnung zu halten, können viel Zeit und Nerven sparen. Besonders praktisch ist oft ein separates Fach für Schuhe oder Schmutzwäsche.
- Sicherheit und Verschlüsse:
Eure Wertsachen könnt ihr schützen, indem ihr auf Koffer mit zuverlässigen Verschlüssen und Schlössern achtet.
Ein TSA-Schloss ist besonders wichtig, wenn ihr in die USA reist, da es den Sicherheitsbehörden ermöglicht, den Koffer zu überprüfen, ohne das Schloss zu beschädigen.
- Zusätzliche Funktionen:
Einige Koffer verfügen über zusätzliche Funktionen, die das Reisen erleichtern. Dazu gehören eingebaute USB-Ladeanschlüsse oder integrierte Waagen.