Diese Hotels haben frühzeitig erkannt, dass im Tourismus auch die Hotelbranche durch ihr unternehmerisches Handeln einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der SDGs leisten kann:
Boutiquehotel Stadthalle Wien / Österreich
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hotel Luise
Erlangen / Deutschland
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Motel One
Hamburg / Deutschland
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
ILUNION Hotels
Barcelona
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Boutiquehotel Stadthalle Wien / Österreich
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hotel Luise
Erlangen / Deutschland
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Motel One
Hamburg / Deutschland
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
ILUNION Hotels
Barcelona
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Die Hotels mit den SDGs im Fokus sind die Vorreiter in ihrer Branche, indem sie nicht nur exzellenten Service bieten, sondern auch aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen.
Ihre nachhaltigen Praktiken und ihr Engagement für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) machen sie zu einem Vorbild für die gesamte Hotelbranche.
Zusätzlich inspirieren sie Reisende, bewusste Entscheidungen zu treffen, um einen positiven Einfluss auf die Welt auszuüben.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Der Tourismus schafft in vielen Bereichen Arbeitsplätze und bewahrt als Wirtschaftsmotor vor allem Menschen im globalen Süden durch ein existenzsicherndes Einkommen vor Armut (SDG 1).
In Tourismusdestinationen kann das Einkommen, das durch den Verkauf, die Herstellung oder die Verwendung lokaler Produkte erzielt wird, dazu beitragen, den Hunger der lokalen Bevölkerung zu lindern oder zu beseitigen (SDG 2).
Neben den Präventionsreisen bietet der Tourismus weitere Möglichkeiten, um das Wohlergehen der Urlauber, aber auch der lokalen Bevölkerung in den Reisezielen zu fördern (SDG 3).
Die Tourismusbranche bietet im Bildungsbereich verschiedene Möglichkeiten, die Werte einer Kultur der Toleranz, des Friedens und der Gewaltfreiheit zu fördern (SDG 4).
Mit Vollbeschäftigung und Führungspositionen für Frauen kann der Tourismus auch auf vielfältige Weise zu mehr Selbstbestimmung von Frauen und damit zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen (SDG 5).
Der Tourismus kann eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, den Zugang zu Wasser und eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten (SDG 6).
Als Branche mit einem hohen Energiebedarf kann der Tourismus einen Beitrag zur Beschleunigung des Übergangs zu erneuerbaren Energien leisten (SDG 7).
Zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung gehören menschenwürdige Arbeitsplätze ohne Ausbeutung, mit fairen Arbeitsbedingungen und existenzsichernder Entlohnung (SDG 8).
Der Tourismus kann durch umwelt- und klimafreundlichere Mobilitätsangebote zusätzliche Anreize für eine Verkehrswende schaffen (SDG 9).
Der Tourismus kann ein schlagkräftiges Instrument für die Entwicklung von Kommunen und die Reduzierung von Ungleichheit sein, wenn er die Menschen vor Ort und alle wichtigen Akteure in seine Entwicklung einbindet (SDG 10).
Investitionen in eine "grüne" Infrastruktur werden auch für den Tourismus immer wichtiger, da umweltfreundliche Mobilität auch auf Reisen immer beliebter wird (SDG 11).
Die Tourismusbranche kann durch die positiven Effekte des Tourismus eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung der globalen Transformation zur Nachhaltigkeit spielen (SDG 12).
Neben der Bereitstellung von E-Ladestationen durch Hotels gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, die Tourismusbranche klimafreundlicher zu gestalten (SDG 13).
Da der Großteil des weltweiten Tourismus in Meeresregionen stattfindet, ist der Schutz der Ozeane, Meere und Küsten auch für die Tourismusindustrie von großer Bedeutung (SDG 14).
Der Erhalt der biologischen Vielfalt sowie einer intakten und sauberen Umwelt und Natur ist für die Tourismuswirtschaft auch im eigenen Interesse wichtig (SDG 15).
Ein verantwortungsvoller und inklusiver Tourismus fördert die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Lebensstile und trägt damit oft zu einem besseren Verständnis zwischen den Völkern der Welt bei (SDG 16).
GEOlaviva schließt Partnerschaften mit Tourismusunternehmen, deren Angebote nicht nur möglichst viele Kriterien der UN-Nachhaltigkeitsziele erfüllen können, sondern auch die Tierrechte in ihren Angeboten mit einbeziehen (SDG 17).
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) bieten einen umfassenden Leitfaden, um das Leben aller Menschen weltweit zu verbessern und eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
Um zu erreichen, dass diese Vision verwirklicht werden kann, rufen sie zu einer globalen Zusammenarbeit auf:
Laut der Welttourismusorganisation (UNWTO) kann auch die Tourismuswirtschaft als bedeutender Wirtschaftsmotor insbesondere im globalen Süden einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) leisten.
Bitte beachtet:
Bei der Auswahl der Empfehlungen und der Recherche der Informationen wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen.
Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Fehler eingeschlichen haben.
Bitte überprüft daher wichtige Empfehlungen oder Informationen!
KI unterstützt GEOlaViva bei der Erstellung von Texten und Bildern sowie bei der Optimierung von Inhalten.
Die Nutzung dieser Technologien erfolgt mit Sorgfalt, um Qualität, Transparenz und ethische Standards zu gewährleisten.
GEOlaViva sieht KI als unterstützendes Werkzeug, das kreative und innovative Lösungen für die Kommunikation der Empfehlungen ermöglicht, ohne den Anspruch an Glaubwürdigkeit und Authentizität aus den Augen zu verlieren.
Die Empfehlungen zu den Informationen und Angeboten werden daher nicht von der KI ausgewählt.
Menschliche Erfahrung und fundiertes Wissen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Angebote den Werten von GEOlaViva entsprechen.
Weitere Informationen zur KI-gestützten Text- und Bilderstellung finden sich bei den FAQs >>
GEOlaViva befindet sich noch
IM AUFBAU
Bitte habt Verständnis, dass die sorgfältige Auswahl der Empfehlungen für Partnerangebote und die umfassende Recherche zu zukunftsrelevanten Themen viel Zeit in Anspruch nimmt und daher einige Seiten noch nicht vollständig verfügbar sind.
* Partner-Links / Affiliate-Links
Für Angebote, die mit einem Sternchen gekennzeichnet wurden, erhält GEOlaViva eine Provision von den Partner-Unternehmen.
Für Euch ist dieser Service kostenlos (s. Partner-Links >>)
Bei der Auswahl der Empfehlungen und der Recherche der Informationen wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Sollten sich dennoch Fehler eingeschlichen haben, bitten wir um eine kurze Mitteilung per E-Mail.
Die Website von GEOlaViva verwendet Cookies, um euch ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Mit dem Fortfahren der Webseite von GEOlaviva erklärt ihr euch mit der Verwendung von Cookies einverstanden
Weiter zur Seite Datenschutz und Cookie - Richtlinien >>