BIO-, ÖKO- und Naturhotels zeigen, dass umweltverträgliche Übernachtungsangebote nicht nur möglich, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil eines zukunftsfähigen Tourismus sind.
Esquinas Rainforest Lodge - umgeben von einem unberührten tropischen Regenwald
Das geräumige, offene Haupthaus mit Rezeption und vielem mehr
Wenn die Nacht hereinbricht, erwacht das tropische Orchester zu einem vielstimmigen Konzert
Im Restaurant werden auch vegane Speisen angeboten
Biologisch angebautes Obst und Gemüse wird möglichst selbst produziert
Unvergessliche Nächte in einem der 18 Zimmer oder...
... in der exklusiven Dschungelvilla erleben
Schlafen unter dem Dach des Regenwaldes
Das Schwimmbad wird von einer natürlichen Quelle gespeist und braucht weder Chemikalien noch eine Pumpe
Chillen im Garten - umgeben von 3.000 Hektar unberührtem Regenwald
Es werden biologisch abbaubare Reinigungsmittel verwendet - die Wäsche trocknet unter einem Plexiglas-Dach
Kulinarischer Genuss aus dem Bio-Garten der Lodge - Frische Kräuter und knackiges Gemüse
Idealer Ort für tierfreundliche Beobachtungen von ungefähr 300 Vogelarten...
... sowie fast 100 Arten von Säugetieren, zahlreichen Amphibien und Reptilien
Ökotourismus statt Zerstörung der Natur
Eine Gruppe ehemaliger Holzfäller aus La Gamba schlug vor, den Ökotourismus als nachhaltige Alternative zur Naturzerstörung zu fördern, um einen neuen möglichen Wirtschaftszweig zu schaffen.
Die Republik Österreich, die die nachhaltige Nutzung der Tropenwälder zu einem Schwerpunkt ihrer Entwicklungszusammenarbeit gemacht hat, beschloss 1993 die Finanzierung des Projekts und den Bau der Esquinas Rainforest Lodge.
Der Verein Regenwald der Österreicher hat das Management übernommen. Seit der Eröffnung 1994 gilt die Lodge als vorbildliches Ökotourismusprojekt. Touristen aus aller Welt können hier den einzigartigen Nationalpark Piedras Blancas und seine Umgebung erkunden.
1998 übergab die Republik Österreich die Esquinas Rainforest Lodge an den Verein Regenwald der Österreicher.
Im Jahr 2005 wurde die Lodge verkauft, blieb aber in österreichischem Besitz. Die Lodge bietet den Dorfbewohnern von La Gamba ein sicheres Einkommen und beschäftigt mit Ausnahme des österreichisch-costaricanischen Managerpaar ausschließlich einheimische Mitarbeiter.
Die Lodge unterstützt aktiv Gemeindeprojekte und bietet Wanderungen, Fahrradtouren, Kajakfahrten und Bootsausflüge im Golfo Dulce.
Sie wurde mit dem „Zertifikat für nachhaltigen Tourismus“ des costa-ricanischen Tourismusinstituts I.C.T. ausgezeichnet.
Mehr Informationen über den Verein Regenwald der Österreicher findet ihr hier:
Spenden für den Artenschutz könnt ihr hier:
Eine Auswahl von Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Esquinas Rainforest Lodge:
🌿
Ökologisch:
Hier geht es direkt weiter zum Angebot von
Hier geht es über einen Partner-Link* direkt weiter zu den Kundenbewertungen auf
Ökotourismus statt Zerstörung der Natur
Eine Gruppe ehemaliger Holzfäller aus La Gamba schlug vor, den Ökotourismus als nachhaltige Alternative zur Naturzerstörung zu fördern, um einen neuen möglichen Wirtschaftszweig zu schaffen.
Die Republik Österreich, die die nachhaltige Nutzung der Tropenwälder zu einem Schwerpunkt ihrer Entwicklungszusammenarbeit gemacht hat, beschloss 1993 die Finanzierung des Projekts und den Bau der Esquinas Rainforest Lodge.
Der Verein Regenwald der Österreicher hat das Management übernommen. Seit der Eröffnung 1994 gilt die Lodge als vorbildliches Ökotourismusprojekt. Touristen aus aller Welt können hier den einzigartigen Nationalpark Piedras Blancas und seine Umgebung erkunden.
1998 übergab die Republik Österreich die Esquinas Rainforest Lodge an den Verein Regenwald der Österreicher.
Im Jahr 2005 wurde die Lodge verkauft, blieb aber in österreichischem Besitz. Die Lodge bietet den Dorfbewohnern von La Gamba ein sicheres Einkommen und beschäftigt mit Ausnahme des österreichisch-costaricanischen Managerpaar ausschließlich einheimische Mitarbeiter.
Die Lodge unterstützt aktiv Gemeindeprojekte und bietet Wanderungen, Fahrradtouren, Kajakfahrten und Bootsausflüge im Golfo Dulce.
Sie wurde mit dem „Zertifikat für nachhaltigen Tourismus“ des costa-ricanischen Tourismusinstituts I.C.T. ausgezeichnet.
Mehr Informationen über den Verein Regenwald der Österreicher findet ihr hier:
Spenden für den Artenschutz könnt ihr hier:
Eine Auswahl von Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Esquinas Rainforest Lodge:
🌿
Ökologisch:
Hier geht es direkt weiter zum Angebot von
Hier geht es über einen Partner-Link* direkt weiter zu den Kundenbewertungen auf
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
Hier geht es über einen Partner-Link* weiter zu
BIO-, ÖKO- und Naturhotels zeigen, dass umweltverträgliche Übernachtungsangebote nicht nur möglich, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil eines zukunftsfähigen Tourismus sind.
Mit konsequenten Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie ökologischen Materialien, biologischen Produkten, energieeffizienten Technologien und wassersparenden Maßnahmen tragen sie aktiv zum ökologischen Wandel im Tourismus bei:
Naturnahe Bauweise und ressourcenschonende Architektur
Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Wassermanagement und Schutz natürlicher Ressourcen
Abfallvermeidung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Schutz der Biodiversität und naturnahe Gestaltung
BIO-veganes Speisenangebot und Eigenanbau von Lebensmitteln
Zukunftsfähige Mobilität & E-Ladestationen
Bitte beachtet:
Bei der Auswahl der Empfehlungen und der Recherche der Informationen wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen.
Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Fehler eingeschlichen haben.
Bitte überprüft daher wichtige Empfehlungen oder Informationen!
KI unterstützt GEOlaViva bei der Erstellung von Texten und Bildern sowie bei der Optimierung von Inhalten.
Die Nutzung dieser Technologien erfolgt mit Sorgfalt, um Qualität, Transparenz und ethische Standards zu gewährleisten.
GEOlaViva sieht KI als unterstützendes Werkzeug, das kreative und innovative Lösungen für die Kommunikation der Empfehlungen ermöglicht, ohne den Anspruch an Glaubwürdigkeit und Authentizität aus den Augen zu verlieren.
Die Empfehlungen zu den Informationen und Angeboten werden daher nicht von der KI ausgewählt.
Menschliche Erfahrung und fundiertes Wissen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Angebote den Werten von GEOlaViva entsprechen.
Weitere Informationen zur KI-gestützten Text- und Bilderstellung finden sich bei den FAQs >>
GEOlaViva befindet sich noch
IM AUFBAU
Bitte habt Verständnis, dass die sorgfältige Auswahl der Empfehlungen für Partnerangebote und die umfassende Recherche zu zukunftsrelevanten Themen viel Zeit in Anspruch nimmt und daher einige Seiten noch nicht vollständig verfügbar sind.
* Partner-Links / Affiliate-Links
Für Angebote, die mit einem Sternchen gekennzeichnet wurden, erhält GEOlaViva eine Provision von den Partner-Unternehmen.
Für Euch ist dieser Service kostenlos (s. Partner-Links >>)
Bei der Auswahl der Empfehlungen und der Recherche der Informationen wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Sollten sich dennoch Fehler eingeschlichen haben, bitten wir um eine kurze Mitteilung per E-Mail.