Logo von GEOlaViva: Der Schriftzug 'GEOlaViva' in blauer geschwungener Schrift, wobei das 'O' durch eine stilisierte Weltkugel ersetzt ist. Darunter steht der Slogan 'Together for Solutions' in roter Schrift.
GEOlaViva logo: The lettering 'GEOlaViva' in blue curved lettering, with the 'O' replaced by a stylized globe. Below this is the slogan 'Together for Solutions' in red lettering.

Ganzheitlicher Lebensstil

A small yellow house with red roof tiles, surrounded by green foliage and sunflowers, stands next to a market with colorful stalls. There are solar panels on the roof of the house, which are illuminated by the sun. A small pond can be seen in the foreground, adding an idyllic finishing touch to the scene.

Ganzheitlich Leben 

Holistic Lifestyle Marketplace -

Marktplatz für den ganzheitlichen Lebensstil

Mit einer ganzheitlichen Lebensweise achtet ihr nicht nur auf euer eigenes Wohlbefinden, sondern zeigt durch bewussten Konsum auch eure Wertschätzung für Umwelt und Natur.
Ihr verhaltet euch euren Mitmenschen gegenüber fair und freundlich und da euer Mitgefühl allen Lebewesen gilt, bevorzugt ihr eine tierfreundliche Lebensweise.

Auf diesem ganz besonderen Online-Marktplatz, findet ihr Angebote um mit eurem Beitrag die Welt im Kleinen wie im Großen positiv zu verändern.

Für eine tierfreundliche, sozial- und umweltverträgliche Energiewende

Die Kraft der Sonne nutzen

Unsere Nachfrage bestimmt auch mit das Angebot

Angebot und Nachfrage sind eng miteinander verbunden und können sich gegenseitig beeinflussen. Dabei können Veränderungen der Nachfrage auch Auswirkungen auf das Angebot haben und umgekehrt.

Eine hohe Nachfrage weist darauf hin, dass es einen Markt für das Produkt oder die Dienstleistung gibt.

Deshalb spielen auch die Wünsche der Kunden eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, welche Produkte in die Regale kommen.

Indem wir darauf achten, wie, wo und unter welchen Bedingungen das Produkt hergestellt oder die Dienstleistung erbracht wurde, können wir mit unserer bewussten Kaufentscheidung Einfluss auf die Angebotspalette nehmen und unseren Teil zu einer Transformation des Handels beitragen.

Die Macht der Kundschaft -

Und auch wir haben es in der Hand...

Quelle: You Tube / lenscleaner2010 / Du hast es in der Hand



 Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube!

Mit dem Klick auf den Button erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden!!

Weiter zum YouTube-Video >>

Zukunftsorientierte Wirtschaftswende!

Gemeinsam für eine neue ethische, werte- und
gemeinwohlorientierte Wirtschaft

Es ist höchste Zeit für eine neue Wirtschaft die auf ethische Prinzipien, starken Werten und einer klaren Ausrichtung auf das Gemeinwohl basiert.

Die Grundprinzipien einer neuen Wirtschaft:

  • Ethisch handelnde Unternehmen:
  • Die Integration von Wirtschaftsethik in die Unternehmenskultur trägt dazu bei, sowohl eine positive Wirkung auf die Gesellschaft als Ganzes zu erzielen als auch nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
  • In einer globalisierten Wirtschaft, in der Unternehmen mit unterschiedlichen Kulturen und Wertesystemen interagieren, gewinnt die Wirtschaftsethik zunehmend an Bedeutung, wobei ethische Grundsätze helfen, faire und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu fördern, die nicht nur den finanziellen Erfolg eines Unternehmens, sondern auch seine sozialen und ökologischen Auswirkungen berücksichtigen.
  • Zu den grundlegenden Prinzipien der Wirtschaftsethik gehören Integrität, Transparenz, Fairness und Verantwortung. Unternehmen sollten transparente Geschäftspraktiken pflegen, ihre Mitarbeiter fair behandeln und sicherstellen, dass ihre Geschäftsentscheidungen nicht nur den kurzfristigen Gewinn, sondern auch langfristige soziale und ökologische Auswirkungen berücksichtigen
  • Die Berücksichtigung von Tierrechten in der Unternehmensethik ist nicht nur aus moralischer Sicht wichtig, sondern kann auch ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen.
  • Ein ganzheitlicher ethischer Ansatz, der die Menschen, die Umwelt und die Tiere mit einbezieht, trägt auch zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Wirtschaft bei.


Die Arbeit ethisch handelnder Unternehmen orientiert sich an den Regeln der guten Sitten und des Anstands, die nicht von Gier, Neid, Manipulation und Korruption geprägt sind.


Wertorientierte Unternehmen orientieren sich unter anderem an den folgenden Werten:

  • Integrität: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und ethisches Verhalten werden als Grundelemente der Integrität angesehen. Das bedeutet, den eigenen Werten treu zu bleiben und dabei ehrlich und gerecht zu handeln.
  • Respekt: Achtung vor anderen Menschen, ihren Meinungen, ihrer Privatsphäre und ihrer Würde.
  • Verantwortung: Eigenverantwortung bedeutet die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Handeln und die eigenen Entscheidungen zu übernehmen.
  • Fairness: Gerechtigkeit und Anständigkeit im Umgang mit anderen, unabhängig von persönlichen Eigenschaften
  • Vertrauen: Zuversicht in die Zuverlässigkeit und Integrität von Personen oder Organisationen.
  • Teamarbeit: Die Fähigkeit, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
  • Offenheit: Die Offenheit für neue Ideen, Kreativität und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln.
  • Vielfalt und Inklusion: Die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden in Geschlecht, Alter, Ethnizität, Religion, sexueller Orientierung und anderen Merkmale.
  • Gleichstellung: Gleiche Rechte für alle Menschen für die gleiche oder eine gleichwertige Arbeit (Gehalt, Arbeitsbedingungen, Führungspositionen usw.).
  • Freiheit: Die Wertschätzung von Freiheit und Selbstbestimmung
  • Harmonie: Das Bestreben nach Frieden und Zusammenarbeit in zwischenmenschlichen Beziehungen.


Diese Aufzählung ist nicht vollständig, da es noch viele andere Werte gibt, die in verschiedenen Kulturen und Kontexten geschätzt werden können.


  • Gemeinwohlorientierte Unternehmen
  • übernehmen soziale Verantwortung für ihre Geschäftspraktiken und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  • gestalten ihre Geschäftspraktiken so, dass sie sowohl kurz- als auch langfristig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten
  • haben oft eine klare soziale oder umweltbezogene Mission, die über die reine Gewinnerzielung hinausgeht. Dies kann beispielsweise die Förderung des Umwelt- oder Klimaschutzes, der Bildung, der Gesundheit oder der sozialen Gerechtigkeit sein.
  • Transparenz und offene Kommunikation über ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen sowie über ihre Geschäftspraktiken sind für sie eine Selbstverständlichkeit.



Inzwischen setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass wir nur mit einer Wirtschaft, die sich an ethischen Grundsätzen, an Werten und am Gemeinwohl orientiert, eine lebenswerte Zukunft gestalten können.

Ein Wandel im Handel, der einen ganzheitlichen Lebensstil in seine Geschäftstätigkeit integriert und sich damit auch an den SDGs orientiert, ist daher unumgänglich:


Share by: