Die Gründerin von GEOlaViva
Ein freundliches Moin Moin aus Hamburg
Über mich:
Mein Name ist Andrea Heidi Lagler. Ich bin Österreicherin und wurde im Juni 1969 in Hamburg geboren.
Ich hatte das große Glück, in einer Familie aufzuwachsen, in der Naturverbundenheit, Tierliebe, Weltoffenheit und ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn wichtige Werte waren, die mich bis heute begleiten.
Angesichts der weltweiten Herausforderungen, vor denen wir alle stehen, kann ich nicht einfach zusehen und abwarten, wie sich das Leben auf der Erde weiter entwickelt.
Und da ich mir meiner globalen Verantwortung gegenüber meinen Mitmenschen, den Tieren und unserer Umwelt bewusst bin, habe ich GEOlaViva gegründet, um einen Beitrag für eine gerechtere Welt und eine lebenswerte Zukunft zu leisten.
Vom Travelagent
zur Gründerin von GEOlaViva
Die Idee von GEOlaViva
Meine Vision:
Mit GEOlaViva habe ich online einen Ort geschaffen, an dem ich meine beruflichen und persönlichen Erfahrungen mit meinem Wunsch nach positiver Veränderung verbinde.
In meiner Vision sehe ich GEOlaViva als einen „Ort“, der Lösungen für die zahlreichen globalen Herausforderungen unserer Zeit aufzeigt.
GEOlaViva bietet ausgewählte Empfehlungen für tierfreundliche, umwelt- und sozialverträgliche Angebote von Partnerunternehmen, die dadurch einen Wandel in Tourismus und Handel unterstützen.
Außerdem bietet GEOlaViva vielfältige Möglichkeiten, damit wir selbstbestimmt einen Teil für eine gerechtere Welt und eine lebenswerte Zukunft beitragen können.
Mit GEOlaViva – Together for Solutions möchte ich unabhängige Informationen über die Zukunftsthemen unserer Zeit sowie das Engagement von Menschen, die sich mit ihren Projekten unermüdlich für eine bessere Welt einsetzen, sichtbarer machen.
Meine Empfehlungen
Für einen zukunftsfähigen
Wandel im Tourismus:
Um den ethischen, ökologischen und sozialen Wandel hin zu einem verantwortungsvollen Tourismus voranzutreiben, empfiehlt GEOlaViva tierfreundliche sowie möglichst umwelt- und sozialverträgliche Reise- und Freizeitangebote.
Dabei bringe ich meine langjährige Erfahrung und Expertise als Reisebüro-Expertin sowie mein Fachwissen in die Auswahl ein:
Impressionen während meiner Zeit als Reisebüro-Expertin (1989 - 1998)
Für einen zukunftsfähigen Wandel
im Handel / E-Commerce
Auch im Handel / E-Commerce ist ein ethisch-nachhaltiger Wandel hin zu mehr Verantwortung und Respekt gegenüber Mensch, Tier und Natur dringend erforderlich.
GEOlaViva empfiehlt daher Produkte und Dienstleistungen, die möglichst ökologisch, sozial und tierfreundlich sind und damit den Prinzipien der ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) entsprechen.
Auch hier fließen meine Erfahrungen, die ich als Mitarbeiterin im Einzelhandel in die Empfehlungen von GEOlaViva ein.
Ebenso erweisen sich meine Ausflüge in verschiedene andere Berufe als hilfreich bei der Auswahl der Empfehlungen für den Holistic Lifestyle Marketplace.
Für einen zukunftsfähigen Wandel
in der Gesellschaft:
Mit GEOlaViva möchte ich Menschen inspirieren, bewusste Entscheidungen zu treffen, die nicht nur dem eigenen Wohlbefinden dienen, sondern auch Respekt und Achtung vor der Gemeinschaft, der Umwelt und allen Lebewesen beinhalten.
Im Mittelpunkt meiner Empfehlungen steht daher ein ganzheitlicher Lebensstil, der ökologische, soziale und ethische Aspekte miteinander verbindet.
Ein ganzheitlicher Lebensstil schließt für mich untrennbar Mitgefühl und Respekt gegenüber allen Lebewesen ein. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, bei den GEOlaViva-Empfehlungen stets auch die Rechte der Tiere zu berücksichtigen.
Leider habe ich nicht schon immer
vegan gelebt
und mir damals auf meinen Reisen auch keine Gedanken darüber gemacht, wie sich der
Besuch von
Tierattraktionen auf das Leben der Tiere auswirkt:
Vom Travelagent
zur Gründerin von GEOlaViva
Ich hoffe sehr, dass ich mit GEOlaViva ein wenig Wiedergutmachung leisten kann.
Um unserer globalen Verantwortung gerecht zu werden, bezieht GEOlaViva auch die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) in die Auswahl der Empfehlungen mit ein.
Damit wird uns die Möglichkeit gegeben, auch zur Erreichung der SDGs beizutragen.
Und wenn wir als Gemeinschaft zusammenhalten, können wir gemeinsam die globalen Ziele viel schneller und einfacher erreichen.
Bei der autodidakten Recherche zu den verschiedenen Themen lege ich großen Wert auf Glaubwürdigkeit und Transparenz.
Deshalb stütze ich mich auf vertrauenswürdige, unabhängige Quellen wie investigativen Journalismus, wissenschaftliche Studien sowie die Arbeit von NGOs, Stiftungen und Expertinnen und Experten aus den Bereichen Umwelt-, Natur- und Tierschutz.
In Zeiten von Fake News, Etikettenschwindel und Green-, Climate-, Health- und Social-Washing ist es umso wichtiger, Empfehlungen auf verlässliche Informationen zu stützen.
Daher werden die Informationen überwiegend mit Quellenangaben versehen, damit nachvollziehbar ist, woher die Informationen stammen.
Unser Beitrag für eine zukunftsfähige Wirtschaftswende
GEOlaViva bietet (Klein-)Unternehmen, (Social-)Startups, Manufakturen, Herstellern, Produzenten, Veranstaltern, Tourismusunternehmen, Händlern und Familienbetrieben eine Plattform, um die Sichtbarkeit ihrer sorgfältig ausgewählten Angebote zu erhöhen.
Voraussetzung für eine Partnerschaft ist, dass Unternehmen neben ihren Angeboten auch ein Partnerprogramm (Affiliate-Marketing) anbieten. Auf diese Weise kann sich GEOlaViva über Provisionseinnahmen finanzieren, um ethisch-nachhaltige Angebote weiterhin sichtbar zu machen.
Da die Nachfrage oft das Angebot bestimmt, möchte ich mit den sorgfältig ausgewählten GEOlaViva-Empfehlungen online auch einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Wirtschaftswende leisten.
Gemeinsam für Lösungen - Together for Solutions
Schon als Jugendliche wollte ich die Welt ein bisschen gerechter machen und habe mich mit kleinen Aktionen für den Schutz der Meerestiere eingesetzt.
Heute weiß ich, dass größere Veränderungen nötig sind. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir als Gemeinschaft Großes erreichen können, wenn wir gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit mitwirken.
Gemeinsam mit NGOs & Co:
Die Kraft, nicht aufzugeben, verdanke ich vor allem den Menschen, die
Das Engagement dieser bemerkenswerten Menschen möchte ich mit GEOlaViva-Together for Solutions sichtbar machen.
Denn diese Menschen zeigen uns mit ihrem Engagement, dass es möglich ist, etwas zu verändern, und dass wir gemeinsam eine bessere Welt gestalten können.
Eine Welt, in der
Mit GEOlaViva möchte ich einen Ort für Lösungen schaffen, der nicht nur Möglichkeiten für die Gestaltung einer besseren Welt bietet, sondern auch Menschen und Initiativen miteinander verbindet, die bereits zeigen, dass ein zukunftsfähiger Wandel möglich ist.
Besonders jungen, tierliebenden Menschen und den Menschen im globalen Süden möchte ich mit GEOlaViva wieder die Hoffnung geben, an eine gerechte Welt und eine lebenswerte Zukunft zu glauben.
Schon lange bevor es die Klimaschutz-Aktivistin Greta Thurnberg und die weltweite soziale Bewegung Fridays for Future von Schülern und Studenten gab, bewegte das Mädchen Severn Cullis-Suzuki mit einer beeindruckenden Rede auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio die Anwesenden.
Aber genau wie damals hören wir auch heute noch den Kindern und Jugendlichen mehr oder weniger betroffen zu.
Dabei sollten wir uns längst fragen, warum in all den Jahren so wenig für eine generationengerechte Zukunft getan wurde.
Wenn Politiker, Industrielle, Unternehmer, aber auch wir selbst später zu den Kindern sagen: "Wir haben von all dem nichts gewusst", dann werden wir ihnen nicht in die Augen sehen können.
Nutzen wir die letzte Chance, die wir haben, eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten!
Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube!
Mit dem Klick auf den Button erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden!!
Quelle : YouTube / From the UN Audiovisual Library: Severn Cullis-Suzuki, delivers her famous speech at the United Nations Conference on Environment and Development (UNCED).
"Hallo, ich bin Severn Suzuki und spreche für E.C.O. - die Environmental Children's Organization. Wir sind eine Gruppe von 12- und 13-Jährigen, die versuchen, etwas zu bewirken: Vanessa Suttie, Morgan Geisler, Michelle Quigg und ich. Wir haben das gesamte Geld aufgebracht, um selbst hierher zu kommen, um 5.000 Meilen zu reisen und euch Erwachsenen zu sagen, dass ihr euer Verhalten ändern müsst. Wenn ich heute hierher komme, habe ich keine Hintergedanken. Ich kämpfe für meine Zukunft. Meine Zukunft zu verlieren ist nicht wie eine Wahl oder ein paar Punkte an der Börse zu verlieren. "Ich bin hier, um für alle kommenden Generationen zu sprechen. Ich bin hier, um für die hungernden Kinder in der Welt zu sprechen, deren Schreie ungehört verhallen. Ich bin hier, um für die unzähligen Tiere zu sprechen, die auf diesem Planeten sterben, weil sie nirgendwo mehr hingehen können.
Ich habe Angst, in die Sonne zu gehen, wegen der Löcher in unserer Ozonschicht. Ich habe Angst, die Luft einzuatmen, weil ich nicht weiß, welche Chemikalien darin enthalten sind. In Vancouver, meiner Heimat, ging ich früher mit meinem Vater angeln, bis wir vor ein paar Jahren einen Fisch voller Krebs fanden. Und jetzt hören wir jeden Tag von Tieren und Pflanzen, die aussterben, für immer verschwinden. Ich habe immer davon geträumt, große Herden wilder Tiere, Dschungel und Regenwälder voller Vögel und Schmetterlinge zu sehen, aber jetzt frage ich mich, ob meine Kinder sie überhaupt noch erleben werden."
"Mussten Sie sich in meinem Alter auch solche Sorgen machen? All dies geschieht vor unseren Augen, und doch tun wir so, als hätten wir alle Zeit der Welt und alle Lösungen, die wir brauchen. Ich bin nur ein Kind und habe nicht alle Lösungen, aber ich möchte, dass du begreifst, dass du sie auch nicht hast. Ihr wisst nicht, wie man die Löcher in unserer Ozonschicht repariert. Ihr wisst nicht, wie man die Lachse aus einem toten Fluss zurückholen kann. Ihr wisst nicht, wie man ein ausgestorbenes Tier zurückholen kann. Und man kann nicht den Wald zurückbringen, der einst dort wuchs, wo jetzt eine Wüste ist. Wenn ihr nicht wisst, wie man es repariert, dann hört bitte auf, es kaputt zu machen."
"Hier seid ihr vielleicht Abgeordnete eurer Regierungen, Geschäftsleute, Organisatoren, Reporter oder Politiker. Aber in Wirklichkeit seid ihr Mütter und Väter, Schwestern und Brüder, Tanten und Onkel, und ihr alle seid das Kind von jemandem. Ich bin nur ein Kind, aber ich weiß, dass wir alle Teil einer Familie sind, die 5 Milliarden Menschen umfasst, ja sogar 30 Millionen Arten. Und Grenzen und Regierungen werden daran nichts ändern. Ich bin nur ein Kind, und doch weiß ich, dass wir alle zusammengehören und als eine einzige Welt auf ein einziges Ziel hin handeln sollten."
"In meiner Wut bin ich nicht blind und in meiner Angst habe ich keine Angst, der Welt zu sagen, was ich fühle. In meinem Land machen wir so viel Abfall, wir kaufen und werfen weg, kaufen und werfen weg, kaufen und werfen weg, und doch teilen die Länder des Nordens nicht mit den Bedürftigen. Selbst wenn wir mehr als genug haben, haben wir Angst zu teilen, wir haben Angst, etwas von unserem Reichtum loszulassen. In Kanada leben wir ein privilegiertes Leben. Wir haben reichlich Nahrung, Wasser und Unterkunft. Wir haben Uhren, Fahrräder, Computer und Fernsehgeräte. Die Liste ließe sich 2 Tage lang fortsetzen.
Vor zwei Tagen hier in Brasilien waren wir schockiert, als wir Zeit mit einigen Kindern verbrachten, die auf der Straße leben. Ein Kind sagte uns: "Ich wünschte, ich wäre reich, und wenn ich es wäre, würde ich allen Straßenkindern Essen, Kleidung, Medikamente, Unterkunft und Liebe und Zuneigung geben". Wenn ein Kind auf der Straße, das nichts hat, bereit ist zu teilen, warum sind wir, die wir alles haben, dann immer noch so gierig? Ich kann nicht aufhören, daran zu denken, dass dies Kinder in meinem Alter sind, dass es einen gewaltigen Unterschied macht, wo man geboren wird. Und dass ich eines dieser Kinder sein könnte, das in den Favelas von Rio lebt. Ich könnte ein Kind sein, das in Somalia verhungert, oder ein Opfer eines Krieges im Nahen Osten oder ein Bettler in Indien. Ich bin nur ein Kind, aber ich weiß, dass diese Erde ein wunderbarer Ort wäre, wenn all das Geld, das für Kriege ausgegeben wird, dafür verwendet würde, ökologische Lösungen zu finden, die Armut zu beenden und Verträge zu schließen."
"In der Schule, sogar im Kindergarten, bringt man uns bei, wie wir uns in der Welt verhalten sollen. Ihr lehrt uns, nicht mit anderen zu streiten, Dinge zu regeln, andere zu respektieren und unseren Dreck wegzuräumen, andere Lebewesen nicht zu verletzen, zu teilen und nicht gierig zu sein. Warum gehst du dann hinaus und tust das, was du uns sagst, dass wir es nicht tun sollen? Vergesst nicht, warum ihr an diesen Konferenzen teilnehmt, für wen ihr das tut. Wir sind eure eigenen Kinder. Sie entscheiden, in was für einer Welt wir aufwachsen werden. Eltern sollten in der Lage sein, ihre Kinder zu trösten, indem sie sagen: "Alles wird gut, es ist nicht das Ende der Welt, und wir tun unser Bestes". Aber ich glaube nicht, dass Sie das noch zu uns sagen können. Stehen wir überhaupt auf eurer Prioritätenliste? Mein Vater sagt immer: "Du bist, was du tust, nicht was du sagst". Nun, was ihr tut, bringt mich nachts zum Weinen. Ihr Erwachsenen sagt, ihr liebt uns. Aber ich fordere euch auf, euren Worten Taten folgen zu lassen. Ich danke euch."
Geben wir unseren
Kindern, Enkelkindern und zukünftigen Generationen wieder Hoffnung und Zuversicht auf eine gerechtere Welt und eine lebenswerte Zukunft!
Schluss mit der mühsamen Suche nach vertrauenswürdigen Angeboten im Internet-Dschungel.
Tierfreundlich, sozialverträglich und zukunftsfähig für einen Wandel im Tourismus
Vom verantwortungsvollen Konsum bis zu ethisch vertretbaren Produkten und Dienstleistungen.
Für das möglichst beste Angebot, zusätzliche Informationen und Wissen aus erster Hand.
Alle Empfehlungen basieren auf klaren, nachvollziehbaren Standards, die ethische und nachhaltige Werte berücksichtigen.
Alle Empfehlungen werden unabhängig von der Höhe möglicher Provisionen getroffen.
GEOlaViva verzichtet auf Einnahmen aus Werbeplätzen, die durch externe Plattformen oder Agenturen gesteuert werden, um die Kontrolle über die Werbeinhalte zu behalten.
Unternehmen, die auf der "Watchlist Internet" stehen, sind von Partnerschaften ausgeschlossen.
Beiträge, Studien und Analysen von Sachverständigen aus NGOs, Wissenschaft, Vereinen und anderen Organisationen dienen als Quelle, um den Wandel in Tourismus, Handel und Gesellschaft aktiv zu unterstützen und bewusste Entscheidungen zu fördern.
Unterstützung von (Klein-)Unternehmen, Familienbetrieben, Manufakturen, (Social-) Start-ups etc., die verantwortungsvolle Alternativen vorweisen und ein Partnerprogramm anbieten können.
Beiträge, die zeigen, wie jeder Einzelne positiv zur Gesellschaft, Umwelt und Tierwelt beitragen kann.
Mit jeder Entscheidung für ein von GEOlaViva empfohlenes Angebot wird ein Beitrag für eine gerechtere und lebenswerte Zukunft geleistet.
Die Empfehlungen orientieren sich an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen für eine bessere Zukunft.
Alle Angebote sind tierfreundlich und fördern ein ethisches Miteinander.
GEOlaViva stärkt durch Angebot und Nachfrage eine werteorientierte und ethisch nachhaltige Wirtschaft.
Neben großen und bekannten Unternehmen werden gezielt auch KMU, Familienbetriebe, Kleinunternehmen und Social Startups angesprochen.
Erreichen eines ethisch und nachhaltig orientierten Publikums, welches auf der Suche nach tier-, umwelt- und sozialverträglichen Angeboten ist.
Präsentation auf einer Plattform, die Verantwortung und Werte in den Mittelpunkt stellt.
Interessierte können über Partnerlinks direkt Kontakt aufnehmen, buchen oder bestellen.
Partnerschaft mit GEOlaViva als Publisher ermöglicht den Partnern zusätzliche Reichweite und Umsatz.
Positionierung als Teil einer zukunftsfähigen und werteorientierten Wirtschaft
Förderung eines verantwortungsvollen Angebots und Stärkung einer werteorientierten Nachfrage für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Engagement für eine lebenswerte Zukunft
GEOlaViva zeigt die Arbeit von NGOs, Stiftungen, Vereinen, Initiativen und anderen Organisationen, die sich mit Überzeugung und Herzblut für eine gerechtere Welt und eine lebenswerte Zukunft einsetzen.
Zugang zu Informationen und Beispielen, die zeigen, wie Menschen durch ihr Engagement Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden.
GEOlaViva basiert auf unabhängigen Berichten, Studien und Analysen von Organisationen, die sich für den gesellschaftlichen Wandel einsetzen.
Mit den Empfehlungen und Informationen unterstützt GEOlaViva einen zukunftsfähigen Wandel im Tourismus, im Handel und in der Gesellschaft.
GEOlaViva ermutigt dazu, Teil dieser Bewegung zu werden und mit kleinen oder großen Beiträgen den Wandel aktiv mitzugestalten.
Unterstützung einer Vision, die eine gerechte Welt und ein harmonisches Zusammenleben aller Lebewesen ermöglicht.
Bitte beachtet:
Bei der Auswahl der Empfehlungen und der Recherche der Informationen wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen.
Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Fehler eingeschlichen haben.
Bitte überprüft daher wichtige Empfehlungen oder Informationen!
KI unterstützt GEOlaViva bei der Erstellung von Texten und Bildern sowie bei der Optimierung von Inhalten.
Die Nutzung dieser Technologien erfolgt mit Sorgfalt, um Qualität, Transparenz und ethische Standards zu gewährleisten.
GEOlaViva sieht KI als unterstützendes Werkzeug, das kreative und innovative Lösungen für die Kommunikation der Empfehlungen ermöglicht, ohne den Anspruch an Glaubwürdigkeit und Authentizität aus den Augen zu verlieren.
Die Empfehlungen zu den Informationen und Angeboten werden daher nicht von der KI ausgewählt.
Menschliche Erfahrung und fundiertes Wissen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Angebote den Werten von GEOlaViva entsprechen.
Weitere Informationen zur KI-gestützten Text- und Bilderstellung finden sich bei den FAQs >>
GEOlaViva befindet sich noch
IM AUFBAU
Bitte habt Verständnis, dass die sorgfältige Auswahl der Empfehlungen für Partnerangebote und die umfassende Recherche zu zukunftsrelevanten Themen viel Zeit in Anspruch nimmt und daher einige Seiten noch nicht vollständig verfügbar sind.
* Partner-Links / Affiliate-Links
Für Angebote, die mit einem Sternchen gekennzeichnet wurden, erhält GEOlaViva eine Provision von den Partner-Unternehmen.
Für Euch ist dieser Service kostenlos (s. Partner-Links >>)
Bei der Auswahl der Empfehlungen und der Recherche der Informationen wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Sollten sich dennoch Fehler eingeschlichen haben, bitten wir um eine kurze Mitteilung per E-Mail.