Vegane Mode und Schuhe
adidas by Stella McCartney
Hier geht es mit einem Partner-Link* zum Angebot von
Neuer Text
Ragwear
Hier geht es mit einem Partner-Link* zu den Angeboten von
Neuer Text
aebletrae
Hier geht es mit einem Partner-Link* zum Angebot von
Neuer Text
greenality
Hier geht es mit einem Partner-Link* zu den Angeboten von
Neuer Text
Uli Schott
Hier geht es mit einem Partner-Link* direkt zum Angebot von
Neuer Text
hessnatur
Hier geht es mit einem Partner-Link* direkt zum Angebot von
Neuer Text
greenality
Hier geht es mit einem Partner-Link* zu den Angeboten von
Neuer Text
Neuer Text
Neuer Text
grundstoff
Hier geht es mit einem Partner-Link* zu den Angeboten von
Neuer Text
Greenality
Hier geht es mit einem Partner-Link* zu den Angeboten von
Neuer Text
Die Zukunft der Mode:
Vegane, ökologisch und fair produzierte Kleidung ist kein Modetrend, sondern Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft in der Textilindustrie.
Da in unserer Welt, die Achtung gegenüber dem Wohl aller Menschen und Tiere sowie der Umwelt immer wichtiger werden wird, gewinnt die ethisch, nachhaltige Mode immer mehr an Bedeutung.
Bei dieser Mode wird auf innovative Alternativen wie pflanzliche Lederersatzstoffe, Hanf sowie ökologisch hergestellte und recycelte Fasern gesetzt.
Der Kauf von Second-Hand-Mode ist jedoch für unsere Umwelt und damit auch für uns Menschen und die Tierwelt immer noch am besten.
Fair produzierte Mode soll die Rechte der Arbeiter schützen, existenzsichernde Löhne garantieren und menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern.
Dass dies tatsächlich geschieht, muss in jedem Fall gewährleistet sein.
Alternativen zu Fast Fashion & Co
Zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt
Immer mehr Menschen interessieren sich bewusst für Angebote, die nicht nur nachhaltig, sondern auch ethisch vertretbar sind.
Diese bewussten Kaufentscheidungen haben in den letzten Jahren auch im Modebereich immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Für die Verantwortlichen in der konventionellen Textil- und Bekleidungsindustrie ist es daher höchste Zeit, ihre bisherigen Geschäftspraktiken zu ändern:
Umweltschutz (Ökologisch):
Alternativen: Umweltschonende und innovative Materialien, Technologien und Produktionsmethoden (Fasern, Anbaumethoden, Färbeprozesse, geringerer Energie- und Wasserverbrauch etc.).
Ethische Verantwortung gegenüber allen Lebewesen:
Menschen (sozialverträglich/fair):
Tiere (tierfreundlich / vegan):
Pelz, Leder, Daunen, Wolle, Federn und Seide aber auch versteckte Tierprodukte (Horn- oder Perlmuttknöpfe etc.): Traditionelle Materialien wie Leder, Wolle und Pelz gibt es schon seit Jahrhunderten. Damals brauchten die Menschen diese Materialien vor allem zum Überleben. Aber auch heute noch gibt es viel zu viele Unternehmen in der Textil- und Bekleidungsindustrie, in denen die Herstellung von Materialien tierischen Ursprungs ein fester Bestandteil der Produktion ist. Doch immer mehr Unternehmen, die sich ihrer ethischen Verantwortung gegenüber allen Lebewesen bewusst sind, sind mittlerweile daran interessiert, das Leid von Milliarden Tieren endgültig zu beenden.
Alternativen:
Mittlerweile gibt es Dank innovativer Herstellungsverfahren eine Vielzahl von pflanzlichen und synthetischen Textilfasern. Als Alternative zu Leder können beispielsweise Ananasfasern verwendet werden, die bei der Ernte ohnehin anfallen. Oder Cupro, eine Hybridfaser, die als Abfallprodukt bei der Baumwollherstellung anfällt. Dieses Material hat fast die gleichen Eigenschaften wie echte Seide. Mit diesen und vielen anderen Materialien wäre es so einfach, das Leid der Tiere ein für alle Mal zu beenden. Und wenn dann noch diese Textilien umweltschonend hergestellt werden, dann sind auch die kleinsten Tiere geschützt.
Bitte beachtet:
Bei der Auswahl der Empfehlungen und der Recherche der Informationen wurde mit größtmöglicher Sorgfalt vorgegangen.
Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Fehler eingeschlichen haben.
Bitte überprüft daher wichtige Empfehlungen oder Informationen!
KI unterstützt GEOlaViva bei der Erstellung von Texten und Bildern sowie bei der Optimierung von Inhalten.
Die Nutzung dieser Technologien erfolgt mit Sorgfalt, um Qualität, Transparenz und ethische Standards zu gewährleisten.
GEOlaViva sieht KI als unterstützendes Werkzeug, das kreative und innovative Lösungen für die Kommunikation der Empfehlungen ermöglicht, ohne den Anspruch an Glaubwürdigkeit und Authentizität aus den Augen zu verlieren.
Die Empfehlungen zu den Informationen und Angeboten werden daher nicht von der KI ausgewählt.
Menschliche Erfahrung und fundiertes Wissen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Angebote den Werten von GEOlaViva entsprechen.
Weitere Informationen zur KI-gestützten Text- und Bilderstellung finden sich bei den FAQs >>
GEOlaViva befindet sich noch
IM AUFBAU
Bitte habt Verständnis, dass die sorgfältige Auswahl der Empfehlungen für Partnerangebote und die umfassende Recherche zu zukunftsrelevanten Themen viel Zeit in Anspruch nimmt und daher einige Seiten noch nicht vollständig verfügbar sind.
* Partner-Links / Affiliate-Links
Für Angebote, die mit einem Sternchen gekennzeichnet wurden, erhält GEOlaViva eine Provision von den Partner-Unternehmen.
Für Euch ist dieser Service kostenlos (s. Partner-Links >>)
Bei der Auswahl der Empfehlungen und der Recherche der Informationen wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Sollten sich dennoch Fehler eingeschlichen haben, bitten wir um eine kurze Mitteilung per E-Mail.