Die positiven Auswirkungen eines verantwortungsbewussten Tourismus
Der Tourismus gilt weltweit als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige, der sowohl direkt als auch indirekt Millionen von Menschen beschäftigt und versorgt.
Darüber hinaus bietet der Tourismus eine Vielzahl weiterer Vorteile, die sich auf wirtschaftlicher, sozialer sowie kultureller Ebene auswirken.
Hier sind einige der wichtigsten Vorzüge:
- Unterstützung der regionalen Wirtschaft:
Vor allem für die Länder des globalen Südens ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Er schafft nicht nur mehrere Millionen Arbeitsplätze und ist eine wichtige Einnahmequelle für die lokale Bevölkerung, sondern fördert auch Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur sowie in andere Sektoren, die nicht direkt mit dem Tourismus verbunden sind.
- Entwicklung der Infrastruktur in den Reiseländern:
Die tourismusbedingte Entwicklung führt in den Urlaubsländern oft zu einer deutlichen Verbesserung der Infrastruktur, wie etwa dem Ausbau der Energie- und Wasserversorgung, der Internetverbindung, von Entsorgungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie von Straßen, Schienennetzen und öffentliche Verkehrsmittel.
Von diesen Verbesserungen profitieren nicht nur die Touristen, sondern auch die einheimische Bevölkerung, insbesondere durch gemeindebasierte Tourismusmodelle.
Diese Ansätze stärken die lokalen Gemeinschaften, indem sie Einnahmen direkt in die Region fließen lassen, Arbeitsplätze schaffen sowie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung vor Ort fördern.
Eine Verkehrswende >> , die zukunftsfähige Mobilitätslösungen unterstützt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert, könnte nicht nur die Lebensqualität der Menschen vor Ort langfristig verbessern, sondern auch die negativen Umweltauswirkungen des Massentourismus verringern.
- Kultureller Austausch und Bewahrung des Kulturerbes:
Tourismus ermöglicht den Austausch zwischen Kulturen und fördert das Verständnis und die Wertschätzung unterschiedlicher Traditionen. Gleichzeitig schafft er Anreize für die Erhaltung des kulturellen Erbes, historischer Stätten und lokaler Bräuche, die durch das touristische Interesse an Wert gewinnen. Darüber hinaus kann der kulturelle Austausch dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und den interkulturellen Dialog zu stärken, wodurch der Tourismus einen kleinen, aber wertvollen Beitrag zum Frieden leisten kann.
- Stärkung der ländlichen Gebiete:
In vielen Ländern bringt der Tourismus Wohlstand in ländliche Gebiete, die sonst weniger wirtschaftliche Chancen hätten. Agro- und Ökotourismus bieten neue Einkommensmöglichkeiten und ermöglichen gleichzeitig den Erhalt der Natur und der Kultur ländlicher Gemeinschaften.
Wenn diese Tourismusangebote verantwortungsvoll gestaltet werden, können sie durch die Umsetzung umweltverträglicher Praktiken wie der Nutzung von erneuerbaren Energien, der Verringerung des Abfallaufkommens und dem Erhalt der natürlichen Ressourcen effektiv dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Allerdings setzt dies jedoch voraus, dass Tourismusakteure und Reisende bewusst handeln und Maßnahmen ergreifen, um Umweltschäden so weit wie möglich zu minimieren.
Die Notwendigkeit von einem Wandel im Tourismus
Da die negativen Auswirkungen des Tourismus auf Umwelt und Natur immer sichtbarer werden und die Proteste der lokalen Bevölkerung gegen den Massentourismus in immer mehr Urlaubsländern zunehmen, wird der Wandel zu einem verantwortungsvollen Tourismus für die Branche immer dringlicher.
Ein verantwortungsvoller, gemeinwohlorientierter Tourismus kann dabei laut der Welttourismusorganisation (UNWTO) insbesondere im globalen Süden als wichtiger Wirtschaftsmotor fungieren und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) leisten.
So kann auch der Tourismus zu einem Wegbereiter für eine gerechtere Welt und eine lebenswerte Zukunft werden.
Mit unserer Entscheidung für möglichst tierfreundliche, umwelt- und/oder sozialverträgliche Reise- oder Freizeitangebote können wir alle gemeinsam dazu beitragen, dass die zahlreichen Vorteile des Tourismus wieder stärker in den Vordergrund rücken:
Der Beitrag der Reisenden zu einem
zukunftsfähigen Wandel im Tourismus
Der Tourismus kann, wenn er nicht auf die Bedürfnisse aller Beteiligten abgestimmt ist, soziale Ungleichheiten verstärken, erhebliche Umweltprobleme verursachen und lokale Kulturen überfordern.
Deshalb bringt das Privileg, fremde Länder zu erkunden, eine besondere Verantwortung mit sich – eine, die weit über das bloße Reisen hinausgeht.
Reisen bedeutet, die Schönheit und Einzigartigkeit jeder Kultur mit Respekt zu würdigen und dabei die Prinzipien von Toleranz, Bescheidenheit und Offenheit zu wahren.
Wenn verantwortungsbewusstes Reisen für euch selbstverständlich ist, dann gehört ihr zu denen, die den wahren Sinn des Reisens verstehen und durch respektvolles Handeln einen positiven Einfluss in der Urlaubsländern hinterlassen.
Deshalb gelingt der Wandel hin zu einem zukunftsfähigen Tourismus nur, wenn wir verantwortungsvolle Reiseangebote wählen und uns auf unseren Reisen achtsam verhalten.
Das ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zu einer besseren Welt, sondern sagt auch viel über uns selbst aus.
Reisen mit Respekt und auf Augenhöhe
Auch im Urlaubsland sollten wir den dort lebenden Menschen, ihrer Kultur und ihren Traditionen mit Respekt und Achtung begegnen, indem wir die lokalen Gepflogenheiten anerkennen und unser Verhalten entsprechend anpassen. So tragen wir zu einem positiven Austausch bei und hinterlassen einen wertvollen Eindruck.
Leider ist dies nicht so selbstverständlich, wie es klingt, denn es gibt immer noch Reisende, die die örtlichen Gebräuche ignorieren und den Einheimischen mit wenig Respekt begegnen.
Mittlerweile ist es schon soweit gekommen, dass Bali nun sogar schon eine Karte mit Verhaltensregeln für Reisende austellen muss:
Genug ist Genug! -
Bali´s "Dos and Don'ts"-Karte für Reisende
Nachdem es auf Bali zu mehreren Zwischenfällen gekommen ist, bei denen sich Reisende auf Bali mehr als respektlos gegenüber den Menschen, der Kultur und der Natur verhalten haben, hat die Provinzregierung von Bali eine offizielle "Do's and Don'ts"-Karte für ausländische Bali-Reisende herausgegeben.
Damit soll dem zunehmenden Fehlverhalten ausländischer Reisender auf Bali entgegengewirkt werden.

Die Vorschriften enthalten eine Mischung aus Protokollen, die dem gesunden Menschenverstand entsprechen, sowie einige Bali-spezifische Regeln, die Touristen beachten müssen:
"Do":
A. Respektieren Sie die lokale Religion und ihre heiligen Stätten
B. Respektieren Sie die balinesischen Weisheiten und die traditionellen Zeremonien
C. Tragen Sie die richtige Kleidung
D. Benimm dich besonders an heiligen Orten
E. Reisen Sie bei Bedarf mit einem lizenzierten Reiseleiter
F. Wechseln Sie Geld bei einem legalen Geldwechsler
G. Transaktionen mit indonesischem QR-Standard
H. Bargeldtransaktion mit indonesischer Rupiah
I. Befolgen Sie die Straßenverkehrsordnung
J. Fahrzeuge von legalen Unternehmen mieten
K. Aufenthalt in legalen Unterkünften
L. Befolgen Sie alle Regeln in den Touristenorten
"Don´t":
A. Betreten Sie den Hauptbereich der heiligen Orte nur zum Beten, wenn Sie traditionelle balinesische Kleidung tragen und keine Periode haben.
B. Klettern Sie nicht auf heilige Bäume
C. Keine Fotos mit unpassender Kleidung an heiligen Orten machen
D. Keine Abfälle wegwerfen
E. Kein Plastik verwenden, welches nicht wiederverwendbar ist
F. Sich nicht im öffentlichen Raum daneben benehmen
G. Nicht Illegal arbeiten oder Geschäfte machen
H. Keinen Illegalen Handel treiben
Alle Straftaten, die mit dem Gesetz oder der Ausweisung geahndet werden!
Verwendete Quelle:
Love Bali
Love Bali ist eine von der Regierung der Provinz Bali initiierte Bewegung zur Umsetzung der neuen Politik "Nangun Sat Kerthi Loka Bali", dem umfassenden Entwicklungsplan für eine neue Ära Balis.
Diese Vision zielt darauf ab, die Heiligkeit und Harmonie der Natur, der Menschen und der Kultur von Bali zu erhalten.
Informationen über
Bali´s offizielle "Dos and Don'ts"- Card
>>
So könnt ihr dazu beitragen, Balis Natur und Kultur zu bewahren:
Viele Menschen aus der ganzen Welt kennen Bali als das letzte Paradies, die Insel der Götter, die Insel der tausend Tempel, den Morgen der Welt, die Paradiesinsel und die Insel der Liebe. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass Bali das Zentrum der Weltzivilisation ist (Padma Bhuwana).
Love Bali bittet um Spenden zur Unterstützung der Bemühungen um den Erhalt der Natur und der Kultur Balis. Die Provinzregierung wird die Gelder aus den Beiträgen der Touristen für Projekte zum Schutz der Kulturstätten auf Bali verwenden.
Sie wird weiterhin verschiedene fortschrittliche Anstrengungen und Innovationen unternehmen, um die Qualität von Balis Natur und Kultur durch Bewahrung, Erhaltung und Wiederbelebung zu verbessern.
Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen, der Sicherheit und des Komforts der Touristen durch den Ausbau der Land-, See- und Luftinfrastruktur in integrierter und vernetzter Weise.